Diskussion:DHT
Devil Doll: "Ein Beispiel für DHT ist das Kademlia-Netzwerk, dass sowohl von eMule als auch Azureus unterstützt wird."
Diese Formulierung halte ich für irreführend. Das Kad-Netzwerk, welches die eMule-Clients untereinander aufbauen, ist zwar eine Implementierung des Kademlia-Prinzips, aber nur eMule-Clients (und inzwischen auch aMule, die Linux-Portierung von eMule) können diese spezielle Implementierung nutzen.
Was immer Azureus in dieser Hinsicht aufbaut, muss ein separates Netzwerk sein. Das Kademlia-Prinzip beschreibt meines Wissens nur die Organisationsstruktur des Netzes, nicht auch die darin gespeicherten Inhalte, welche dann offenbar proprietär für das jeweilige Netz sind.
Siehe auch: Wikipedia-Eintrag zu "Kademlia"