Diskussion:Iroffer Tutorial: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Devil Doll: ''"Iroffer ist eine Software, die als sog. Fileserver (Dateiserver) im IRC agiert."'' | '''Devil Doll''': ''"Iroffer ist eine Software, die als sog. Fileserver (Dateiserver) im IRC agiert."''<br /> | ||
Tut sie das wirklich? Liegen die Daten wirklich auf einem Server? Das ist relevant für die Erwartungshaltung an Download-Geschwindigkeiten, verglichen mit den sehr viel langsameren P2P-Systemen. | Tut sie das wirklich? Liegen die Daten wirklich auf einem Server? Das ist relevant für die Erwartungshaltung an Download-Geschwindigkeiten, verglichen mit den sehr viel langsameren P2P-Systemen. | ||
'''Devil Doll''': ''"Man benötigt einen Computer mit breitbandigem Anschluss (DSL sollte es mindestens sein), der über genügend Uploadbandbreite (>=16 kb/s) verfügt,"''<br />Gelten 16 kBit/sec (!) wirklich schon als "breitbandig", wo doch der kleinste verfügbare DSL-Anschluss schon 16 kByte/sec an Upload-Bandbreite hat? |
Version vom 23. August 2006, 17:57 Uhr
Devil Doll: "Iroffer ist eine Software, die als sog. Fileserver (Dateiserver) im IRC agiert."
Tut sie das wirklich? Liegen die Daten wirklich auf einem Server? Das ist relevant für die Erwartungshaltung an Download-Geschwindigkeiten, verglichen mit den sehr viel langsameren P2P-Systemen.
Devil Doll: "Man benötigt einen Computer mit breitbandigem Anschluss (DSL sollte es mindestens sein), der über genügend Uploadbandbreite (>=16 kb/s) verfügt,"
Gelten 16 kBit/sec (!) wirklich schon als "breitbandig", wo doch der kleinste verfügbare DSL-Anschluss schon 16 kByte/sec an Upload-Bandbreite hat?