|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Ein '''Qualichecker''' (auch QCler genannt) hat die Aufgabe, [[Fansubs|Fansub]]-[[Encode|Encodes]] vor ihrem [[Releases|Release]] auf Fehler sämtlicher Art zu überprüfen, z.B.
| | #REDIRECT [[Quality Checker]] |
| *Übersetzungsprobleme (hölzerne bzw. nicht zum Charakter des Sprechers passende sprachliche Formulierungen, inhaltliche Widersprüche zwischen Untertitel und Handlung, Plausibilität),
| |
| *Editing-Probleme (Rechtschreibung und Zeichensetzung),
| |
| *Typesetting-Probleme (Lesbarkeit der Untertitel durch Schriftgrößen bzw. -Farben, Untertitel über mehr als zwei Zeilen etc.),
| |
| *[[Timing]]-Probleme (Abweichungen zwischen Einblendungszeitpunkt und hörbarer Sprache, unlesbar kurze Einblendungen etc.),
| |
| *[[Encoden|Encoding]]-Probleme (sichtbare Pixel im Bild, technische Probleme beim Abspielen etc.),
| |
| *Vollständigkeit (fehlende [[Untertitel]] bzw. andere Einblendungen)
| |
| etc.
| |
| | |
| Der QCler notiert alle erkannten Fehler und meldet diese an die Gruppe (z. B. im Form eines Text-Dokuments, das auf den Gruppen-Server hochgeladen wird). Die Fehler werden von den zuständigen Bearbeitern korrigiert; anschließend wird ein neuer Encode erstellt, den die QCler erneut auf Fehler überprüfen.
| |
| | |
| Erst wenn kein Fehler mehr gefunden wird, ist der [[Anime]] releasebereit.
| |
| | |
| [[Kategorie:Fansubbing]]
| |