Splitter: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Splitter''' ist eine Programmkomponente eines Video-Abspielsgeräts (insbesondere eines Computers), welche den Inhalt eines [[Container|Video-Containers]] beim Abspielen in die darin enthaltenen einzelnen [[Stream|Streams]] zerlegt, bevor diese von den jeweiligen [[Codec|Codecs]] in Bild- bzw. Toninformationen umgewandelt werden können. | Ein '''Splitter''' (oder Demultiplexer) ist eine Programmkomponente eines Video-Abspielsgeräts (insbesondere eines Computers), welche den Inhalt eines [[Container|Video-Containers]] beim Abspielen in die darin enthaltenen einzelnen [[Stream|Streams]] zerlegt, bevor diese von den jeweiligen [[Codec|Codecs]] in Bild- bzw. Toninformationen umgewandelt werden können. | ||
[[DirectShow]] ist ein Beispiel für einen solchen Splitter unter Windows. | |||
[[Kategorie:Container]] |
Aktuelle Version vom 14. August 2006, 19:05 Uhr
Ein Splitter (oder Demultiplexer) ist eine Programmkomponente eines Video-Abspielsgeräts (insbesondere eines Computers), welche den Inhalt eines Video-Containers beim Abspielen in die darin enthaltenen einzelnen Streams zerlegt, bevor diese von den jeweiligen Codecs in Bild- bzw. Toninformationen umgewandelt werden können.
DirectShow ist ein Beispiel für einen solchen Splitter unter Windows.